Weil er eine Nazi-Parole ironisch gegen die Woke-Bewegung wendete, bekam der deutsche Philosoph und Medienwissenschafter Norbert Bolz Besuch von der Polizei. Ausgegangen ist die Justiz-Farce von einer ...
Ein Posting von Norbert Bolz bei X setzte Ermittlungen in Gang, der Anstoß kam von der Meldestelle „Hessen gegen Hetze“. AfD und FDP fordern im Landtag nun deren Aus. CDU-Innenminister Roman Poseck ve ...
Medienwissenschaftler Norbert Bolz steht im Fokus der Justiz. Ein sarkastischer Tweet löste Ermittlungen wegen ...
Vier Polizisten durchsuchten das Haus des Publizisten Norbert Bolz, nachdem dieser eine NS-Parole ironisch verwendet hatte. Sind solche Aktionen vom Rechtsstaat gedeckt?
Die strafrechtliche Verfolgung von Onlinekommentaren spaltet die Republik. Kritik an überzogenen Maßnahmen der Strafverfolger nimmt zu.
Juristen des Bundestages belehren Ermittler im umstrittenen Satire-Fall um Norbert Bolz. Meinungsfreiheit steht im Fokus.
Wegen eines Beitrags im Jahr 2024 in den sozialen Medien ermittelt die Berliner Staatsanwaltschat gegen den Autor und Medienwissenschaftler Norbert Bolz. In dem Zusammenhang gab es am Donnerstag in ...
Merz bleibt trotz linker Proteste standhaft bei seiner "Stadtbild"-Kritik und wird von der schweigenden Mehrheit gestützt. Während Klingbeil sich in Zickereien verliert, erlebt die Meinungsfreiheit ei ...
Norbert Bolz, emeritierter Professor für Medienwissenschaft, gerät nach einem ironischen Kommentar auf X in die Schlagzeilen. Sein Post mit dem NS-Slogan "Deutschland erwache" führt zu einer ...
Saarbrücken. Die AfD im Saarland fordert ein Gesetz zur „reinen Rede“ und eine Liste mit Wörtern und Sätzen, die künftig ...
Nach dem ironischen Zitat einer NSDAP-Losung hatten Polizisten die Wohnung des Medienwissenschaftlers Norbert Bolz durchsucht ...